Kinderhandball-Übungskatalog

Aufwärmspiele

Bild von Brettball

Materialien

  • zwei Basketballkörbe
  • einen Handball
  • Leibchen

Spielablauf

  1. Die Kinder werden mit den Leibchen in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team wirft auf einen Basketballkorb.
  2. Um einen Punkt zu erzielen müssen die Kinder, wie auf dem Bild gezeigt, einen Ball gegen das Brett des Korbes werfen.
  3. Ein anderes Kind muss dann den Rückstoß des Balles vom Brett wieder auffangen.
  4. Das andere Team(rot) versucht, das gegnerische Team(blau) aufzuhalten.
  5. Nach einem Punkt kriegt das andere Team(rot) den Ball und versucht das selbe auf gegnerischer Seite auszuführen.
Bild von Mattenball

Materialien

  • zwei große Matten als Ablagefläche
  • einen Handball
  • Leibchen

Spielablauf

  1. Je eine Matte auf eine Hallenseite legen
  2. Kinder in zwei Teams aufteilen
  3. Jedem Team eine Matte zuweisen
  4. Ziel: Ball auf der gegnerischen Matte ablegen
  5. Nach jedem Punkt wird Ball dem anderen Team übergeben
Bild von Kastenball

Materialien

  • 4 hütchen
  • 2 kleine Kästen
  • Leibchen
  • ein Handball

Spielablauf

  1. Je einen Kasten in eine Ecke der Halle stellen
  2. Je zwei Hütchen in einer ecke der Halle zu einem tor aufbauen
  3. Kinder in zwei Teams aufteilen
  4. Einen Punkt kann man erzielen indem man entweder einen Bodenpass durch ein Hütchentorspielt oder sich ein Kind auf einen kasten stellt und einen Pass bekommt
  5. Nach jedem Punkt wird Ball dem anderen Team übergeben

spezifische Übungen

Material

einen Handball pro Kind

Spielablauf

  1. Jedes Kind bekommt einen Handball
  2. Aufgabe ist es auf den Linien des Hallenbodens entlang zu prällen
  3. Dabei kann man Variationen machen, wie bspw. mit links prällen oder immer wenn man auf jemanden zuläuft die Hand schütteln
Bild von Karten-Laufspiel

Material

  • ein Kartendeck
  • vier Handbälle

Spielablauf

  1. Die Kinder werden in vier Gruppen unterteielt. Jede Gruppe bekommt eins der vier Kartensymbole zugeteielt und es stellt sich eine Gruppe in eine Ecke des Handballfeldes.
  2. Die Karten werden in der Mitte des Spielfeldes umgekehrt ausgelegt.
  3. Auf Pfiff beginnt das Spiel und je ein Kind von jeder Gruppe prällt in die Mitte des Spielfeldes und deckt eine Karte auf.
  4. Wenn es eine Karte mit dem eigenen Symbol ist nimmt es sie mit zurück, ansonsten prällt es wieder zurück zum eigenen Team und das nächste Kind prällt los
  5. Ziel ist es alle Karten mit dem eigenen Symbol zu finden und in die eigene Ecke zu bringen
Bild von Aufhängung Ballons im Tor

Material

  • Sprungbrett
  • kleine Matte als Landefläche
  • Ein Kastenteil eines großen Kastens
  • Vier Ballons mit unterschiedlichen Farben

Ablauf

  1. Zuerst werden die Ballons in die vier Ecken des Tores gehängt. Ziel wird es später sein diese zu treffen
  2. Danach baut man das Sprungbrett ca. auf höhe der Neunmeterlinie auf und legt dahinter eine Matte als Landezone
  3. Auf der Halb-Position kann man außerdem ein Kasteninnenteil aufrecht hinstellen, an dem die Kinder ein eins gegen eins machen können
  4. Der Trainer sagt während dem Anlauf zum Sprung, bzw. während dem eins gegen eins eine Farbe eines Ballons, auf den die Kinder dann werfen
Bild von Ball abwerfen

Material

  • ein großer Gymnastikball
  • mehrere Handbälle
  • 2 Bänke von denen die kinder werfen

Ablauf

  1. Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt
  2. In einem Abstand von ca. 8-9 Metern werden die bänke aufgestellt
  3. Der große Gymnastikball wird in die Mitte zwischen die zwei bänke gelegt.
  4. Die Teams gehen jeweils hinter ihre Bank.
  5. Auf Pfiff dürfen die kinder den Gymnastikball abwerfen. Ziel ist es, dass dieser die gegnerische bank berührt.
Bild von Abwehrübung-2 gegen 2

Material

  • drei Hütchen
  • einen Handball
  • Kreis und Tor bzw. Linie hinter der die Kinder den Ball ablegen

Ablauf

  1. Die Kinder stellen sich in zwei Reihen, links und rechts vom Kreis, jeweils hinter ein Hütchen
  2. Auf Pfiff laufen die Kinder los bis zur Mittellinie an der ein weiteres Hütchen aufgestellt wird.
  3. Das Kind, dass schneller um das Hütchen herumgelaufen ist bekommt den Ball vom Trainer zugespielt und soll aufs Tor werfen, das andere Kind macht die Abwehr
  4. Wenn man statt Tor eine Linie nimmt ist es Ziel des schnelleren Kindes den Ball hinter der Linie abzulegen, um einen Punkt zu erzielen.
Bild von Hütchen berühren

Material

  • 1 Hütchen pro zwei Kinder
  • einen Ball pro zwei Kinder

Ablauf

  1. Die Kinder werden in Zweierteams unterteilt und je eines bekommt einen Ball.
  2. Für jedes Zweierteam gibt es ein Hütchen, dass beliebig in der Halle aufgestellt werden kann.
  3. Ziel ist es das Hütchen mit dem Ball zu berühren bzw. den gegner davon abzuhalten sein Hütchen zu berühren
  4. Dabei werden also immer ein Kind in die Abwehr gestellt und das andere Kind bildet den Angriff und bekommt den Ball.

Abschlusspiel

Material

  • einen Handball
  • Leibchen

Spielablauf

  1. Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt
  2. Es werden zwei Torwärte eingeteilt
  3. Je nach Spielform (2 mal 3 gegen 3 oder 6 gegen 6) wird Handball gespielt

Material

  • einen Handball
  • Leibchen

Spielablauf

  1. Die Kinder werden in drei Teams aufgeteilt
  2. Es werden zwei Torwärte eingeteilt
  3. Es werden zwei Teams auf beiden Hallenhälften in die Abwehr gestellt
  4. Das übrig gebliebene Team spielt Angriff gegen eine der beiden Hallenhälften.
  5. Nach jedem Amgriff spielt die Abwehr auf der anderen Hallenhälfte gegen die andere Abwehr Angriff
  6. Der Angriff wird immer zur Abwehr auf der Hälfte auf der er gespielt hat